Airbrush Kunst aus Leidenschaft

kreatives Gestalten von Alltagsgegenständen und Kunstobjekten

Kreativ in allen Lebenslagen

Besucht mich auch auf

Als leidenschaftliche Künstlerin möchte ich auf dieser Seite mein neuestes Projekt Mary`s Farbklecks vorstellen.

Wer oder was ist "Mary`s Farbklecks"?

Den Spruch, man muss dem Kind einen Namen geben, kennt jeder! Während ich an meinem neuesten Projekt arbeitete, kam eben genau diese Frage auf, vor allem, weil es etwas ganz anderes ist als die Vorangegangenen. Es musste also ein Name gefunden werden, der für alle meine Werke zutreffend ist.

Wie kam es dazu?

Viele Freunde und Bekannte aus aller Welt, die meine Kunst auf verschiedene Weise kennengelernt haben, haben mich darin bekräftigt - ja man kann fast sagen gedrängt - meiner Leidenschaft weiter freien Lauf zu lassen und ja nicht aufzuhören. Inspiriert durch den Sport meines Sohnes entstand die Idee für mein T-Shirt Projekt. Klar war, dass wir einen neuen Namen brauchten.  

Was soll ich sagen? Genau das mach Ich!

In den letzten 2 Jahrzehnten gab es schon einige Projekte und meine Werke sind mit mir auf Weltreise gegangen oder ich habe dort auf den Reisen die Inspiration für diese gefunden. Angefangen habe ich Mitte der 90er mit selbstgezeichneten und geschriebenen Comics und Fotografie. Ab ca. 2012 ging es los mit Airbrush, so entstanden viele Motorhauben, Motorradtanks, Möbel, Wandgemälde und Alltagsgegenstände, die individuell nach einem bestimmten Thema gestaltet sind und jetzt ihre Heimat in aller Welt bei Familie, Freunden und Bekannten gefunden haben. Jetzt geht es weiter! Mary's Farbklecks startet mit neuen Ideen durch, ohne aber die altbewährten zu vernachlässigen. Es wurde quasi ein weiteres Kind geboren, das wir mit Freuden in unsere kreative Welt aufgenommen haben. Der Name Mary's Farbklecks    passt, finde ich, perfekt zu all meinen Schöpfungen. Meinem Sohn war gleich klar, dass das genau der richtige Name ist. Er kennt ja auch mein Atelier, die berühmte "Zickenstube", mit bunt gesprenkeltem Boden.

Mein Lebensweg >>

Meine künstlerischen Wurzeln

Wenn Ihr euch für meine künstlerischen Wurzeln interessiert schaut einfach mal auf meine erste Webpage 

Neu Neu Neu... Die Farbklecks-Familie hat Zuwachs bekommen!

Wir freuen uns darüber euch einen weiteren Künstler auf unserer Seite vorstellen zu können. Mary's Sohn Felipe ist ebenfalls künstlerisch veranlagt und bietet jetzt seine Tanzkünste bei Events und Feiern als Unterhaltungsprogramm an.

Wie seine Mutter übt auch Felipe seine Kunst mit viel Leidenschaft aus, der Apfel fällt halt nicht weit vom Stamm.

Mit seinem Team zusammen konnten sie im vergangenem Jahr die ersten Aufträge an Land ziehen und haben beschlossen ihre Dienste vozierter anzubieten.  So tanzt die DMA Entertainment Crew, rund um Bel und Felipe in den Spielpausen vom FC Bayern Basketball-Team bei den Bundesliga Auftritten im SAP Garden in München.

Motorhauben auf Weltreise

Motorhauben & Tanks

Im letzten Jahrzehnt sind über 45 Hauben und 8 Motorradtanks entstanden. Einige haben ihr Zuhause weit weg von Augsburg gefunden und sind auf 2 Kontinenten und in 9 Ländern der Welt verstreut. Alle sind einem bestimmten Thema gewidmet und einzigartig. Die Idee und Motive zu den Themen habe ich von meinen Reisen mitgebracht (z.B. Vietnam). Andere  habe ich entworfen, um ein Land (z.B. USA, Türkei), ein Ereignis (z.B. Mauerfall), ein Event (z.B. Woodstock) oder eine Epoche/Kulturereignis (z.B. Paris/Berlin in den 20er Jahren) künstlerisch umzusetzen. Natürlich aber auch, weil ich mich einfach künstlerisch mit einem Thema beschäftigen oder einem Freund eine Freude machen wollte. (Zirkus, Music, Madhouse, MotoGP).

Mehr könnt ihr in der Galerie erfahren. 

Neue und Alte Projekte

T-Shirts 

Motive für T-Shirts

Die Idee kam auf, weil wir uns gefragt haben, ob es möglich ist, die Motive der Breakdance Haube auf T-Shirts zu übertragen. Mein Sohn und sein Tanzteam waren so begeistert von den Designs und deren Stil, dass sie sich gut vorstellen konnten, solche Motive auf ihren Shirts zu tragen. Also begann ich zu experimentieren, mit Textilfarben auf Shirts zu sprühen, war ein guter Anfang, die Idee hat Potenzial. Um die Qualität der Motive, aber auch der T-Shirts zu verbessern, begann ich, nach anderen Wegen zu suchen, diese auf Kleidungsstücke zu übertragen. Auf Stoff zu sprühen ist halt doch anders als auf glatten Oberflachen. Jeder kennt aber die Shops, die selber gestaltete Klamotten anbieten. Also begann das "Große Googlen", um rauszufinden, was dafür notwendig ist. Schnell war klar, dass wir meine Werke digitalisieren und aufbereiten müssen, um den Stil und den Charakter der Bilder aufs Shirt zu bringen. Nach vielen, nervenaufreibenden Stunden vor dem Computer sind jetzt die ersten T-Shirts fertig und werden von uns getragen.

Sobald es was neues über das T-Shirt-Projekt zu berichten gibt, findet Ihr alle Infos darüber im Blog.

... "step by step" ...

Mary in Action

Während unserem kreativen, manchmal chaotischen, immer aber leidenschaftlichen Schaffensdrang sprudelten die Ideen und Pläne nur so aus uns heraus. Beim Kreieren der T-Shirts war schnell klar, dass viele der Motive, die schon auf anderen Kunstwerken zu sehen sind, auch geeignet sind, um auf Textilien gedruckt zu werden. Klar war auch schon beim Bau der Murmelbahn, dass die Welt sie sehen soll und wir auf Weltreise gehen. Es wurde uns nach und nach immer bewusster, dass auch andere Menschen Freude an unseren Projekten haben und sich Viele ähnliches für ihr Zuhause wünschen. Dies wurde uns durch Freunde, Bekannte und Gäste immer wieder bestätigt und wir beschlossen, es zusammen anzupacken, ... langsam "step by step" aber zielstrebig und voller Elan!

Wir freuen uns darauf! 

Cooles für Zuhause

Aus Alt mach Neu

Spielzeug

Terrassensofa

An mehreren Abenden auf der Terrasse haben sich mein Partner und ich nach einem kuschligen Möbel gesehnt, auf dem man zu zweit sitzen, liegen und gemeinsam kuscheln kann. Schnell war klar, dass wir kein Möbel aus dem Gartencenter wollen, sondern wir es selber bauen.

Gesagt, getan!

Mit übriggebliebenem Holz und alten Leisten vom abgerissenen Terrassenboden ging der Bau los. Man nehme noch ein paar Wäscheklammern, Schrauben und Nägel, ...besorgt sich Schaumstoff und einen Überzug... veredelt das ganze noch mit Pin Up's und fertig war unser "Knabberklecks".

Arte 1920s - Bar

Leider musste mein geliebter Skoda nach einem Unfall verschrottet werden. Die Motorhaube habe ich aber natürlich behalten. Was mal auf die Haube gesprüht werden soll, war klar, da ich schon vor 2 Jahren Stencils mit dem Thema 'Kunst der 1920er Jahre' gemacht hatte. Die Haube sollte aber in unser Zuhause integriert werden...also was soll aus dem guten Stück werden? Wir hatten verschiedene Ideen. Als wir ein altes Holzbett im Keller gefunden hatten, beschlossen wir, aus Haube und Bett eine Bar für die Terrasse zu bauen.

Jetzt haben der alte Skoda und das Bett einen neuen Ehrenplatz auf der Terrasse neben dem Knabberklecks.

Murmelklecks

Eine Murmelbahn selber zu bauen,  hört sich vielleicht verrückt an. Das mag schon sein! Wir sind aber gerne ein bisschen verrückt und hatten unheimlich viel Spaß beim Bau von unserem Murmelklecks. Wir haben ganz viele verschiedene Dinge verbaut, die jeder kennt: Spielzeug aus der Kindheit von mir und meinem Sohn, aber auch Dinge, die sonst wegeschmissen werden wie Korken oder Reststücke vom Holz des neuen Terrassenbodens. Kennt Ihr das Lied "Meine Murmelbahn"? Das Lied hat Recht... die Murmel beobachten und abschalten - für Jung und Alt ein Spaß. Wir saßen schon viele Male davor und waren fasziniert.